Heil- Erfahrung mit Ormus/Gans, dem "falschen" Gans.

Zum Beispiel der Gesundheits-Stift / Health-Pen
zoisit
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 15:54

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon zoisit » Fr 20. Nov 2015, 13:09

Dank für den Video-Link, -später mal reingucken.
Im 2. Teil des 86. KSW (5.11.15) hakt eine Frau auch noch mal wg. Ormus = Gans nach. Keshe scheint sich nach der Aufregung im ersten Teil etwas gefangen zu haben, und nun klingt es auch schon etwas anders. Er bestätigt, daß im Meerwasser alle (lebenswichtigen) Elemente in ihrem nano-state/mono-atomar gelöst sind und daß NaOH diese herauslösen kann. Das vorherige Abwatschen derjenigen, die das Ormus-Verfahren einfach übernommen haben und als Gans bezeichnen, scheint in erster Linie daher zu rühren, daß diese im "monkey see, monkey do"-Stil Anwendungen übernehmen ohne verstanden zu haben was sie da tun. Mir scheint, es ging/geht ihm in erster Linie um die Vermittlung des Verständnisses der Entwicklung von Materie (in Molekülen gebundene Atome) zum Nano-Zustand (mono-atomar) und schließlich zum Plasma (einzelne Atome, die wie aufgepoppte Maiskörner in einen höheren Energiezustand gehen). Daher die Heranführung durch sein Verfahren mittels Kupfer (Materie) erst einen Nano-Zustand (das Coaten) und dann einen plasmatischen (Gans) zu erzeugen. In zweiter Instanz ermöglicht sein Verfahren natürlich die spezifischere Herstellung unterschiedlicher Gans-Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften, je nach dem welche Metalle man verwendet.
Bei der CO2-Gans-Herstellung kommt es in erster Linie darauf an wieviel CO2 in der umgebenden Luft ist bzw. wieviel Zeit man dem Vorgang gibt, um das CO2 aus der Luft einzubinden (wie ein Mitglied hier im Forum schon ganz richtig erwähnte). Keshe spricht bei der industriellen Herstellung von der Möglichkeit die verbrauchte Abluft aus Klimasystemen in die CO2-Gans-Produktionsstätte zu leiten um die Konzentration zu erhöhen und dadurch das Verfahren zu beschleunigen. Zur Erinnerung: das spezielle Feld, daß zwischen NC-Kupfer und Zink erzeugt wird, hat die Qualität CO2 aus der Luft anzuziehen, in die Salzlösung einzubinden und in einen plasmatischen Zustand zu überführen.
Und hier kommen wir eigentlich zur Quintessenz der ganzen Verwirrung. Ja, Ormus ist eine Gans-Form, aber in erster Linie nur definiert durch das, was im Salz an Mineralien und Metallen schon vorhanden ist. Also kein spezifisches CO2-, CuO-, CH3-, oder sonstwelches speziell ausgerichtetes Gans.
Das macht Sinn für mich & damit kann ich leben :-)

Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

2. Versuch Ormus/Gans ist fertig.

Beitragvon Ostara2012 » Sa 21. Nov 2015, 21:01

Danke Zoisit, damit kann ich auch leben. :) Aber was ist: "monkey see, monkey do"-Stil Anwendungen ?

Mein zweiter Versuch Ormus/Gans (ich nenne das mal so) herzustellen, ist jetzt abgeschlossen.
6 Waschungen waren nötig, um einen Ph-Wert von 7 zu erzielen. Jetzt kann es auch mal daneben tropfen.
Ich habe etwas Ormus mit Wasser abgezogen und damit Pads gebastelt. Eins weiter gegeben, das Andere teste ich jetzt.
Werde darüber berichten. Das Ormus/Gans ist sehr flüssig. Werde es doch aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
Laut Beschreibung.
Um evtl. etwas zu konzentrieren. Dann in Gäser füllen und aufbewahren. Mal sehen was mir noch für eine Verwendung einfällt.
Bei dem Ph-Wert werde ich schon mal ein Löffelchen schnabulieren. Also, bis bald mal wieder, liebe Grüße.

Edit 22.11.2015
Da wo ich gestern in die Tiefe gegangen bin um auch Ormus abzuziehen, für die Pads. Sehe ich heute eine Vertiefung. Eine Delle im Schnee.
Eine Schicht Wasser ist noch oben auf. Habe gestern nicht alles abgezogen. Die Konsistenz muss also eigenartig sein. Wenn das Ormus mir dann pur vorliegt. Sicherlich wird sich ein Wasseranteil nicht verhindern lassen. Werde ich sehen, ob ich das mit was Anderem vergleichen kann, was die Konsistenz betrifft. Heute Abend ziehe ich den Rest Wasser ab und werde das Ormus kochen. Dann evtl. einen Teil abnehmen und den Rest versuchen einzudicken. Soweit mein Gefühl das hergibt. Und das dann offen auf eine Heizung stellen um zu trocknen.
Auf der deutschen Ormusseite wird nur von oraler Einnahme gesprochen.
(Habe mir soeben einen Eierlöffel Ormus-Wasser gegönnt. Es ist noch immer sehr salzig. Das sollte es ja auch sein.)

Meine Pläne sind, damit zu baden. Mit Ormus und Ormus-Wasser. Selbst mit dem Wasch-Wasser, was einen Ph-Wert von 8 aufweist. Waschwasser 1-3. Wegen der hohen Bioverfügbarkeit der Elemente. Ormus und Ormuswasser, als einzigen Badezusatz zu nehmen. Auch Körper-Einreibungen kommen in Betracht. Auch Untermischung in selbst hergestellte Körper- Creme. Das ist bestimmt effektiver als die Pads. Wenn sich Ormus ---aber--- wie Gans verhalten sollte. Dann: "geht es auch durch Wände"! Also auch durch die Pads in den Körper. Das wissen wir aber noch nicht. Die Tests werden es zeigen. Ich laufe bereits über 24 Stunden mit einem Pad rum. Das Sensationelle ist: Ich muss es nicht am Körper befestigen. Meines ist ziemlich groß. Die Maße habe ich jetzt nicht im Kopf. Sie stehen hier oben, im Faden. Es ist auch "schwer". Getränkte Watte. Als ich es an die LWS legte, war es zuerst etwas steif. Habe ein Unterhemd drüber und ein Teil steckt in meiner Hose. Mit der Zeit schmiegte es sich ganz dicht an. Ich schwitze nie, oder nur selten. Auch nicht unter dem Pad. Also kann es am Schweiß nicht liegen. Weil Keiner da ist. Nach nur wenig Zeit, könnte ich mit dem Pad nackig rumlaufen ohne, dass es abfällt. Das finde ich erstaunlich. Ich gehe also auf die Toilette, befreie mich von der darüberliegenden Kleidung und es hält. Es hält wie "Ast"! Ich habe auch damit geschlafen, in Evas Kostüm. Am Morgen backte es noch immer an seinem Ort. Das ist unglaublich. Der Gegentest war die selbe Tüte, nur ohne Inhalt. Die fällt immer wieder ab, obwohl sie so leicht ist. Das Pad wird körperwarm. Strahlt aber selbst nur Kühle an den Körper ab. Das empfand ich als unangenehm, bis zur Gewöhnung. Vielleicht macht es das, weil an der Körperstelle eine Entzündung ist. Da wo "Ose" ist, ist meist auch eine "Itis", sagt man ja. (Arthrose, Arthritis) Werde sehen, ob sich die Kälteabstrahlung mal legt. Jetzt habe ich das Pad an der Hüfte. Ein Teil liegt auf dem Oberschenkel auf. Es haftet und haftet. Eigentlich nicht möglich, weil ich mich an dieser Stelle ja bewegen. Das alleine ist schon unglaublich. Ich laufe jetzt nur im Bademantel rum. Da ist keine Hose, kein Hemd was halten kann.

So, tschüssi, bis bald mal wieder.

zoisit
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 15:54

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon zoisit » So 22. Nov 2015, 11:32

Danke für deinen Bericht, Ostara!
Das mit der "Kühle" kann ich mir auch nur so erklären, daß da ein Austausch stattfindet und evtl. Entzündungsenergien ausgeleitet werden. Umgekehrt berichtet Peter Salocher davon, daß er seine Fenster mit GaNS-Wasser eingesprüht hat und seine Wohnung seitdem nicht mehr auskühlt, zumindest um 2-3°C weniger, was ja energietechnisch eine Menge ist. Vielleicht fungiert das Plasma ja als Regulator für lebensförderliche Temperaturen... wer weiß...
Hab mir auch mal auf die Schnelle ein Healthpad mit Gans-Wasser gemacht, also nur mit der Waschlösung. Das war in dem Moment der Anwendung (in den Nacken gelegt) um einiges schwächer als die innere Einnahme, -ich hab allerdings gerade auch keine körperlichen Probleme, die es zu bewältigen gilt. Daß das Ding trotz Bewegung an seiner Stelle blieb, kam mir auch kurz ins Bewußtsein, hab's aber erstmal nur mit nem Achselzucken abgetan... schön, daß du einen Vergleich mit einem leeren Pad gemacht hast, -vielleicht ist das ja tatsächlich ein Phänomen...
Naja, jedenfalls zu früh für mich zu beurteilen, was das Pad kann, -das wird sich erst bei Beschwerden zeigen-, aber der direkte energetische Effekt (also nicht der informative) war einges schwächer als z.B. bei Orgon(it)-Tools oder Kristallen. Wobei auch diese in erster Linie dann richtig funken, wenn der Körper (emotional oder energetisch) Bedarf hat. Bin gespannt was die Health-Pens in dem Zusammenhang so können... nach dem anstehenden Urlaub wird gebaut.
Hier noch der neuste (?) Vortrag vom Peter (13.11.15):
https://www.youtube.com/watch?v=K-x3jl8KDIk
und
https://www.youtube.com/watch?v=3M-gXVTnj5Y
Einige Geschichten zu Healthpad-Anwendungen dabei und ein paar nützliche Infos und Tips... aber kein Workshop...

Ach ja, "monkey see, monkey do" benutzt Keshe immer als Ausdruck für gedankenloses Nachäffen...

Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon Ostara2012 » Mo 23. Nov 2015, 08:42

Hallo liebe, lieber Zoisit,
auch ich danke sehr für Deinen Bericht. Möchte nun wirklich kein Alleiunterhalter sein.
Wir können gut unsere eigenen Erfahrungen bündeln. Von Keshe zu Ormus. Wer hätte das gedacht?

Besonders interessant ist, bei Dir zu lesen. Zitat:
"....Wobei auch diese in erster Linie dann richtig funken, wenn der Körper (emotional oder energetisch) Bedarf hat".

Genau so ist es. Das ist für mich auch die Erklärung, wenn ich so nicht richtig "einen Knall" empfinden kann.
Bei einer neuen Anwendung. Es ist durchaus möglich, dass da bei mir kein Bedarf ist. Bin ja auch kein Neuling mehr,
auf diesem Gebiet.

Ich habe ja auch mit dem Ormus/Gans die Fenster geputzt. Werde es auch noch mal tun.
Da ich keine Wirkung feststellen kann.
Könnte mir aber denken das, dass nur mit dem Keshe/Gans funktioniert.

Mir ist WAS aufgefallen und da ich selbst beim Lesen immer nicht genau weiß, worum geht es?
Sollten wir achtsam, um Missverständnisse zu vermeiden.
Immer schreiben, worum es sich handelt. Handelt es sich um Ormus oder um Gans.

Und weil wir ja noch nicht wissen, ob Ormus auch eine Gans-Form ist.
Dann vielleicht lieber so: Ormus/Gans und nur Gans. Oder Keshe/Gans.

Gerade wenn wir über Einnahmen (oral), oder zukünftig vielleicht noch Bäder oder von Einreibungen sprechen.
Ich gehe davon aus, dass Du im letzten Beitrag von Ormus/Gans sprichst, wenn Du Ormus schreibst.
Auch von Einnahme schreibst.
Zitat: "Hab mir auch mal auf die Schnelle ein Healthpad mit Gans-Wasser gemacht, also nur mit der Waschlösung.
Das war in dem Moment der Anwendung (in den Nacken gelegt) um einiges schwächer ----als die innere Einnahme------".

Ich hoffe, das Forum wird mit der Zeit belebter. Und Niemand von uns hier will, dass Jemand das Keshe-Gans zum Frühstückt trinkt.
Ich habe Georg gebeten, die Fadenüberschrift zu präzisieren. Damit es zu keiner Verwechslung kommt.

Danke für die Links. Mir fehlte der Rest- Vortrag nach der Pause. Den könnte ich damals nicht finden. LG


Tipp: Dran denken, Ormus mag keine Magnete. Deshalb zum Aufkochen nicht auf einen E-Herd stellen.
Auch kein Induktionsgeschirr verwenden. Fällt mir in dem Zusammenhang ein.

Magnetische Felder nur gezielt bei Ormus einsetzen. Werde mich noch schlau machen müssen.
Was mit Magnetfalle gemeint ist. Ich teste gerade Magnetwasser. Die Warnung fiel mir noch rechtzeitig ein.
Weil mich eine Freundin daran erinnerte.
Denn, es wäre leicht möglich gewesen, dass ich meine Schüssel mit Magnet, neben mein Ormus gestellt hätte. :shock:

Georg Müller
Beiträge: 152
Registriert: Di 27. Okt 2015, 05:24
Kontaktdaten:

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon Georg Müller » Mo 23. Nov 2015, 09:05

Hallo Ostara20112,

ich kann den Haupttitel im nach hinein nicht ändern. Man kann aber den Titel jedes einzelnen Beitrags ändern. Da wo jetzt
Re: Heilpad Erfahrung
steht kann man eingeben um welches Gans es sich handelt.

Das mit den Fensterputzen kann so nicht funktionieren. Peter Salocher hat gesagt, wenn es weggewischt wird verliert sich die Wirkung. Also nur aufsprühen und warten.

Warum ich das Ormus getrunken habe? Ich hatte keine Erwartungen und habe es einfach probiert. So habe ich es auch mit MMS, MSM, Borax gemacht. Natürlich habe ich mich vorher umfangreich informiert. Es ging in erster Linie darum festzustellen ob es positive Veränderungen/Verbesserungen gibt. Bei MMS und Ormus kann ich das ganz klar bejahen. Mit Borax hat die Nachbarin eine Operation am Handgelenk (Karpaltunnelsyndrom) vermieden obwohl sie schon Wochen sehr starke Schmerzen hatte. Mit MSM habe ich bisher keine weiteren Erfahrungen (weder positiv noch negativ) gemacht.

Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

Re: Heil- Erfahrung mit Ormus/Gans, dem "falschen" Gans.

Beitragvon Ostara2012 » Mo 23. Nov 2015, 15:44

Lieber Georg,
Du erwähntest, dass Ormus wie Milch schmeckt. Hm? Schluck!! :o
Ich habe ja ein Löffelchen versucht. Das Zeug ist noch überaus salzig. Selbst nach der 6. Waschung.
Wenn es wirklich nicht für die Heilpads taugt, dann werde ich darin baden. Und löffelchenweise einnehmen.
Vom hoch kochendem Schaum habe ich mir schon was auf den Handrücken eingerieben. Und gut vertragen.
Vielleicht ist es auch was gegen Alters-Falten. :) Gibt ne Firma von Dr. Pericon.
Der verkauft seine Crems mit Plasma für viele 100 Euronen. :lol:
Das können wir jetzt aber preisgünstig selber machen, oder?

Mit dem Fensterputzen habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte ja Aufsprühen.
Fensterscheiben und Rahmen sind fürs Auge glatt. Außer Fensterrahmen aus Holz.
Wie auch Fugen und Ritzen und poröse Wände usw.
Dennoch werden Fensterscheiben und glatte Rahmen, fürs Auge nicht sichtbare "Riefen, Fugen, Poren" haben.
Da wäre ja wohl auch Einreiben nicht verkehrt. Wenn auf glatte Flächen nur gesprüht wird, klecker die Sauce ja runter.
Nicht so schlimm, wenn sie sich dann einen Weg sucht, wo verdichtet werden kann. Muss ja nicht unbedingt der Teppich sein.

Also, Eierbecher voll und "Prost" Ormus, lass uns Anstoßen, lieber Freund!

Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

Ormus trocknen.

Beitragvon Ostara2012 » Mo 23. Nov 2015, 17:09

Hi Ihr,
habe einen Teil Ormus zum Trocknen auf eine Glasplatte gegeben, die etwas vertieft ist. Das Ganze auf die Heizung gestellt.
Es klappt prima und ich erhalte ein feines weißes Pulver. Muss nur zusehen, dass es nicht zu sehr anbackt.
Ansonsten lässt es sich nur schwer vom Boden kratzen. Werde mal immer zwischendurch unrühren.
So wird das ja dann auch mit dem Keshe/Gans gut funktionieren. Pulver lagert sich besser, als Flüssig/Ormus/Gans oder Keshe/Gans.
Gänse/Ormus oder Keshe/Gans Wasser müsste dann ja mit der Ansteckungsmethode von Peter funktionieren.
Pulver in Gläschen außen rum und in die Mitte ein Gläschen mit dest. Wasser stellen.

Nach der Trockenmethode dann auch sehr gut zur Paste-Herstellung. Rechtzeitig abnehmen, bevor es zu Pulver wird.

LG
Zuletzt geändert von Ostara2012 am Mo 23. Nov 2015, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

Georg Müller
Beiträge: 152
Registriert: Di 27. Okt 2015, 05:24
Kontaktdaten:

Re: Heil- Erfahrung mit Ormus/Gans, dem "falschen" Gans.

Beitragvon Georg Müller » Mo 23. Nov 2015, 17:14

Ostara2012 hat geschrieben:Lieber Georg,
Du erwähntest, dass Ormus wie Milch schmeckt. Hm? Schluck!! :o
Ich habe ja ein Löffelchen versucht. Das Zeug ist noch überaus salzig. Selbst nach der 6. Waschung.

Also, Eierbecher voll und "Prost" Ormus, lass uns Anstoßen, lieber Freund!


Meins schmeckt nicht mehr salzig. Ich habe ein 1,5 Liter Glas in dem höchstens 500 ml Ormus/Gans sind. Das heißt ich kippe mit jeder Spülung etwa 1 Liter Salzwasser weg und da reichen in der Regel 5 Spülungen um das Salz raus zu haben.

Ja, es schmeckt nach stark verdünnter Milch, nicht eklig oder unangenehm aber auch nicht nach 5 Sternen.
Na dann Prost und dass es dir gut bekommt. Bei der geringen Menge wirst du wohl auch keine "durchschlagenden" Erfolge befürchten müssen. ;)

Für das Fenstersprühen warte ich noch auf Tipps wie die Scheiben klar bleiben.

Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

Re: Heil- Erfahrung mit Ormus/Gans, dem "falschen" Gans.

Beitragvon Ostara2012 » Mo 23. Nov 2015, 17:25

Hi Georg,
dann haben meine 6 Spülungen nicht ausgereicht. Der Ansatz war ja auch bei 5 Litr. Meerwasser.
Es ist noch ziemlich salzig. Wichtig für mich aber war, dass das NaOH raus ist und der Ph-Wert von 7 stimmt.
Ob ich noch mal Ormus ansetze, weiß ich nicht. Das nächste mal werde ich aber bis zum Nimmerleinstag waschen.

Willst Du wirklich mit dem Ormus/Gans-Wasser die Fenster besprühen?
Nun denn, ich mache das ja auch noch mal. Blinde Scheiben sollen mir vorerst egal sein.
Ich will wissen, ob es funktioniert. Schönheit muss sich hinten anstellen! LG

zoisit
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 15:54

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon zoisit » Mo 23. Nov 2015, 18:03

Besonders interessant ist, bei Dir zu lesen. Zitat:
"....Wobei auch diese in erster Linie dann richtig funken, wenn der Körper (emotional oder energetisch) Bedarf hat".

Genau so ist es. Das ist für mich auch die Erklärung, wenn ich so nicht richtig "einen Knall" empfinden kann.
Bei einer neuen Anwendung. Es ist durchaus möglich, dass da bei mir kein Bedarf ist. Bin ja auch kein Neuling mehr,
auf diesem Gebiet.


Besonders auffällig ist das für mich bei Kristallen/Steinen: a) muß man erstmal den richtigen Stein für die entsprechende Befindlichkeit finden, sonst passiert quasi gar nüscht (die oft abgeschriebenen Texte in Büchern/Webseiten helfen da nur bedingt weiter... wer pendeln kann hat hier echt einen entscheidenden Vorteil), b) haben die meisten Energie-Tools, wie auch Kristalle, zwei Pole. Einen (mehr) Einleitenden und einen (mehr) Ausleitenden, oder, mit Keshe gesprochen: einen magnetischen und einen gravitativen. Die Meisten nutzen aber immer nur den einleitenden, meistens die zulaufende (Kristall-)Spitze, aber häufig ist es genau die ausleitende Seite, die die Musik macht. Zur Entspannung, Blockadenlösung und Ableiten von Überenergien in der Regel wesentlich effektiver.

Ich gehe davon aus, dass Du im letzten Beitrag von Ormus/Gans sprichst, wenn Du Ormus schreibst.
Auch von Einnahme schreibst.
Zitat: "Hab mir auch mal auf die Schnelle ein Healthpad mit Gans-Wasser gemacht, also nur mit der Waschlösung.
Das war in dem Moment der Anwendung (in den Nacken gelegt) um einiges schwächer ----als die innere Einnahme------".


Ich glaub, bislang hab ich immer "Ormus" geschrieben, wenn ich Ormus meine, und "Gans" wenn ich Keshe-Gans meine ;-). Ich hab also sowohl bei inneren Einnahme als auch beim Healthpad das (3. oder 4.) Waschwasser des Kupfer/Zink-Verfahrens genommen (wobei ich da mit Strom gearbeitet habe, also wahrscheinlich mehr Zinkoxid als CO2 drin habe). Ergebnis, wie gesagt, n klarer Kopf, aber Darmgrummeln. Das Ormuswasser hab ich noch nicht probiert. Mir ist der PH-Wert so hoch geschossen, daß ich mit einigem Apfelessig gegengesteuert hab, und irgendwie haben auch die späteren Waschwässer nicht so wirklich zum trinken eingeladen ;-)

Ich hoffe, das Forum wird mit der Zeit belebter. Und Niemand von uns hier will, dass Jemand das Keshe-Gans zum Frühstückt trinkt.


Rrrrischtisch!! War ja auch nur ein wenig vom späteren Waschwasser... Test-1-2-... Test...


Tipp: Dran denken, Ormus mag keine Magnete. Deshalb zum Aufkochen nicht auf einen E-Herd stellen.
Auch kein Induktionsgeschirr verwenden. Fällt mir in dem Zusammenhang ein.

Magnetische Felder nur gezielt bei Ormus einsetzen. Werde mich noch schlau machen müssen.
Was mit Magnetfalle gemeint ist.


Mit der Magnetfalle hab ich auch noch nicht gearbeitet, aber eine andere interessante Methode zur Ormusgewinnung finde ich die hier:
I've sent this recipe to a few people and passed a few samples around and the response has been positive, so I thought it was time to share with the group:

I've been making ormus oil for 3 or 4 months now. It requires no fancy equipment- in fact nothing but an unrefined salt (I've used grey Celtic and pink Himalayan) and a good quality oil. I've used hempseed, grapeseed, and my current favorite, coconut oil.

Tools:
2 jars with tight lids
laundry marker
funnell
unbleached coffee filter

First, mark one jar with the indellable marker by pouring 1/2 cup water in and drawing a line on the jar. Then add another 1/2 cup of water and mark again. So now you have a jar with markings at 1/2 cup and 1 cup. Dry the jar well and then add the salt to the first mark, the oil to the second mark, screw the lid on tightly and shake well. Cover the jar with foil. I let mine sit on orgonite for 3 days, shaking when I thnk of it. After 3 days I place the filter in the funnel, set the funnel in the second jar, pour in the salt/ oil mixture, and drain well. Disgard the salt, wrap the jar in foil, and store the ormus oil on orgonite, refrigerating if necessary to avoid rancidity.

I use it on my skin and hair, and plan on adding a teaspoon a day to my diet, too, next time I change ormus. This is the easiest and cheapest method I've found for adding ormus to your life. If you are interested in spiritual growth and extreme healing, this may be worth experimenting with.

CAUTION: Know what you're getting into. Emlong has posted the links. Do your reading. This is real, and will intensify the detox effect from your orgonite.

Ruth


Also im Grunde (Totes-Meer-)Salz mit derselben Menge Öl mixen, gut durchschütteln, stehen lassen, und immer mal wieder durchschütteln, nach 3 Tagen durch einen Kaffeefilter jagen (dauert!), und das so gereinigte Öl dann nach belieben einsetzen. Das Ergebnis bei mir war wesentlich weniger salzig als befürchtet. Außerdem war das schon etwas ranzige Öl, das ich versehentlich verwendet hab, nach dem Prozeß wieder top vom Geruch und Geschmack... seltsam, -aber da klage ich nicht!

Ok, liebe Grüße, -bin die Tage erstmal 2 Wochen Sonne tanken und weiß noch nicht ob da ich Zugang zum Netz kriege bzw. will ;-)


Zurück zu „Health Anwendungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste