Heil- Erfahrung mit Ormus/Gans, dem "falschen" Gans.

Zum Beispiel der Gesundheits-Stift / Health-Pen
Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

Heil- Erfahrung mit Ormus/Gans, dem "falschen" Gans.

Beitragvon Ostara2012 » Di 17. Nov 2015, 09:43

Hallo Ihr Lieben, habe mich lange schwer getan, den ersten Versuch zu starten. Heute (16.11.2015) sollte der rechte Zeitpunkt dafür sein. Zufälliger Weise, ist heute ein besonderes Datum für mich. Habe das aber eben erst bemerkt. Nun denn, ein gutes Ohmen. Mein erstes Gans steht auf dem Gartentisch. Zubereitet nach der Meerwasser-Methode ohne Metall und ohne Strom. Da die Aussagen widersprüchlich sind, ob es sich tatsächlich um Gans handelt. Versuche ich es eben selbst. Und werde sehen, ob es für Heil-Pads geeignet ist. Gestern Abend hatte ich schlimme Schulterschmerzen. Bin in der Nacht sogar mehrmals aufgestanden. Da war klar, was heute gemacht werden muss. Um 12 Uhr war es auf- oder angesetzt. Nach 2 Stunden sollte sich das Gans laut Video abgesetzt haben. Dem ist noch nicht so. Das Meiste liegt noch oben auf. Ich will da auch nicht rühren. Gutes Training für mich, mich in Geduld zu üben. Etwas flockt schon runter. Um 14 Uhr habe ich die Glasschüssel aus dem Schatten, in die Sonne gestellt. Alle Stunde will ich nun mal schauen. Hildegard gab mir den Tipp: "Halte mal ein Pendel rüber"! Das habe ich schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr benutzt. Meine Ruten muss ich erst suchen. Aber das Pendel fand ich sofort. Es dauerte einen Moment und dann fing es an zu schwingen. Erst ganz klein im Kreis, als ob es tasten wollte. Im Uhrzeigersinn kreiste es plötzlich groß und schnell. Dann wurde es sehr langsam, um zu mir und von mir weg zu schwingen. Was sich dann so mehrmals wiederholte. Dazu muss ich sagen, dass ich in der Vergangenheit kaum mit dem Pendel gearbeitet habe. Mir also echte Praxis und Erfahrung und somit Wissen darüber fehlen. Vielleicht weiß ja Jemand mehr und kann über dieses Beispiel was sagen? Ich würde mich freuen. Vielleicht meldet sich ja auch Hildegard. Also kurz um, ich bin freudig auf-geh-regt! :)) Und harre der Dinge die da noch kommen werden. Heute Abend möchte ich wenigstens etwas Salzwasser abschöpfen können, für mein Pad. Liebe Grüße bis dahin, von mir für Euch.

Antwort, Kopie aus FB, Keshe Foundation Germany : Pila Di Libri schrieb:

"Denkst du auch daran das Ganswasser öfters abzuschöpfen und mit frischem Dest.Wasser aufzufüllen? Das abgeschöpfte Wasser kannst du aufbewahren für irgendwelche Anwendungen. Ich hefte dir mal eine Diskussion aus einem anderen Forum an: > Peter Salocher Liebe Esther, nicht einfach das Salz-Gans-Wasser nehmen, sondern erst mal das Salzwasser abgiessen und wieder mit sauberem Wasser auffüllen, Salz sollte nicht unbedingt im Ganswasser mit drinnen sein.
Das Salzwasser vorläufig noch in einen Kanister füllen und anschreiben, irgendwann wird man dann wissen wofür man das brauchen kann.,
Wenn das Ganswasser aufgebraucht ist einfach wieder mit Wasser nachfüllen und so kann man ganz viele Healthpatches machen".
Sterchi Esther Wie oft giesst du das Salz-Gans-Wasser ab und füllst das Glas mit reinem Wasser wieder auf, bis es rein ist?
Gefällt mir · Antworten · 57 Min
Peter Salocher
Peter Salocher Kann man so genau nicht sagen. hängt sehr von deinem Gefäss ab und wieviel Gans du drinnen hast. Wenn du zB. einen Liter Salzwasser abgiesst und wieder mit normalem Wasser auffüllst könnte es nach einem mal schon reichen, wenn du hingegen nur ein kleines kläschen hast und nur 100 ml Salzwasserabgiessen kannst must du den Prozess vielleicht vier mal wiederholen bis dein Wasser rein ist
Gefällt mir · Antworten · 38 Min
Sterchi Esther
Sterchi Esther Danke, habe einen Lt. Das mit dem Abgiessen ist noch heikel, da die Ganspartikel so leicht sind. Ich versuche das Salzwasser mit einer Spritze sorgfälltig abzuziehen und wenn das Salzwasser wieder aufgewirbelt wird, höre ich damit auf. Ganz bis auf den Satz runter geht das ja nicht, deshalb braucht es vielleicht 2 Aufgüsse mit normalem Wasser. Herzumarmend - Esther
Gefällt mir · Antworten · 22 Min
Peter Salocher
Peter Salocher genau, ich mache das mit einem kleinen Schläuchlein, da sauge ich mit einer Luftpumpe etwas Wasser an bis es von selbst zu fliessen beginnt und dann kann ich gemütich immer von oben ohne dass es gross aufwirbelt absaugen. Es wird alles mit der Übung:-)
Gefällt mir · Antworten <

Meine Antwort dazu:

Danke Pila! Das mit dem Auswaschen weiß ich ja schon. Jede Auswaschung hätte ich aufgehoben. Jetzt ist es gleich 16 Uhr. Nach 4 Stunden hat sich das Gans noch nicht nach unten abgesetzt. Oben schwimmt noch was. Unten ist auch schon was. Dazwischen bildet sich klares Salzwasser. Mit meiner Geduld war ich aber etwas am Ende. Habe die Schüssel ins Haus geholt. Da kam dann schon alles in Bewegung. Egal. Aufs Fensterbrett gestellt. Die Heizung gibt etwas Wärme ab. Vielleicht beschleunigt die Wärme. Habe es dennoch nicht ausgehalten. Ich experimentiere sehr gerne. Die Schüssel steht nun seit einer halben Stunde auf 3 Schraubverschlüssen, auf der die Blume des Lebens abgebildet ist. Es sind Deckel, von wunderschönen blauen 1 Ltr. Glasflaschen. Wo ich mein energetisiertes Wasser tagsüber aufbewahre. Soweit ich ja nun weiß, dass Gans alleine ---all-eine-- weiß was es zu tun oder zu lassen hat. Konnte ich mir das nicht verkneifen. Auch konnte ich es nicht lassen, vom wässrigen Mittelteil ein paar Glaspipetten abzusaugen. Und ohne Waschung, also die erste Ernte Salzwasser, vielleicht sogar mit Spuren vom Gans. Auf ein paar Blätter Toilettenpapier zu geben. Das mal eben provisorisch in eine Frost-Tüte und mit Tesa zugeklebt. Mit der zugeklebten Öffnung nach oben, mir an meinen kaputten Lendenwirbel gelegt und die Hose fest darüber gezogen. Das Pad ist sehr groß. So liegt es schön an. Jetzt sitze ich am PC mit einem zusätzlichen Keilkissen im Rücken. Um das Pad so gut wie möglich, körpernah zu bringen. Später schiebe ich es zur Schulter. Mal sehen, was passiert. Was ich jetzt schon sagen kann ist: "Es fängt an zu jucken". Meine Großmutter meinte immer zu mir, wenn meine Schürfwunden an den Knien juckten: "Mädel, jetzt heilt es"! In diesem Sinne, abwarten und Eine rauchen. Bevor sich das Gans-Wasser bis zur Schulter hoch arbeitet, wird es an der Hüfte verweilen. Und wenn ich mir heute ohne Anstrengung die eine Socke ausziehen kann. Und vom Stuhl aufstehe, ohne eine Weile einen Entenar.... zu haben. Dann....., ich weiß noch nicht, was ich dann mache. Aber, es wird gaaaanz großartig sein. Und Ihr könnt daran teilnehmen. Versprochen! Passiert das nicht, dann auch. :(

17.11.2015

"Mein" Gans hat sich über Nacht an den Boden gesetzt. Was da oben noch aufschwimmt, scheinen die Aminosäuren zu sein.
Ich wollte versuchen sie vorsichtig abzutragen. Mit einem Holzlöffel. Aber sie entgleitet und wollen nicht.
Nachher sauge ich sie ab. Mit etwas Salzwasser zusammen.
Bei einer Herstellung mit nur 500 ml. Wasser, gewinne ich von allen 3 Komponenten nicht viel.
Dennoch, für meinen ersten Anlauf habe ich mehr als genug. Mit dem Auswaschen beginne ich gleich.

Hier nun mein Bericht zum Heilpad:
Mich plagt Arthrose in einer Hüfte und in der Lendenwirbelsäule. Die andere Hüfte hat sich wohl auch schon angesteckt.
Schulterschmerzen links, "Schulter-Arm-Syndrom", begleitet mich über Jahrzehnte. Mal mehr mal weniger.
Selten mal ganz ohne Schmerz.

Mit vielen Alternativmitteln schaffe ich mir Linderung. (Bitte gebt mir keine wohlgemeinten Tipps in dieser Richtung.)
Meine Beweglichkeit ist eingeschränkt. Ich bekomme den rechten Oberschenkel nicht außreichend eng an den Körper.
Um mir die Socke anzuziehen, oder die Fußnägel zu schneiden. Die Muskeln blockieren. Im rechten Bein habe ich ein Missempfinden.
Die Muskulatur um meine Lendenwirbel herum ist steif.
Mein Pad (30 mal 24) cm habe ich gestern wandern lassen. Von einem Ort zum anderen. Ich musste nichts kleben.
Durch die Größe und Wärme schmiegte es sich von selbst an meinen Körper an. Ich wollte spüren was es an den "Aua-Zonen" macht.
Vom "Jucken" habe ich schon berichtet. Das tat es aber nur an der LW. Als alles abgewandert war, legte ich es wieder an die LW und ging ins Bett.
So richtig akute Schmerzen hatte ich gestern nicht. Bevor ich das Pad auflegte.
Beim genauen Hinspüren vielleicht doch etwas Muskelschmerzen im linken Ober- und Unterarm.
Auch tat mir der linke Daumen etwas weh. (die Maus) Das Pad legte ich auch dort auf. An jeder Stelle so etwa gefühlte 30 Minuten.

Jetzt sitze ich hier und schreibe. Die Muskulatur um die LW herum ist locker. Das habe ich schon sehr lange nicht mehr erleben dürfen.
Selbst nach Massagen nicht. Dafür ist jetzt die Muskulatur um die BW herum steif. Zumindest fehlt sich das so an.
Oder sie war schon vorher steif.
Und ich merke das jetzt nur so besonders, weil es um die LW herum locker ist. Mein rechtes Bein ist plötzlich nicht mehr "fremd".
Da ist kein Missempfinden mehr. Der linke Arm und die "Maus" ist auch beschwerdefrei.

Nun denn, meine Oma sagte einmal: "Einbildung ist auch Bildung"!
Ich hege die Ahnung, dass hier wirklich Etwas passiert. Das Pad hat mir gezeigt, dass es an meiner Wirbelsäule was zu tun hat.
Dort wird es also liegen, bis ich mir heute ein Neues angefertigt habe. Mit mehr Meerwasser drin und etwas Gans als Zugabe.

Noch zu früh um zu jubeln. Dennoch ist mein Erstaunen sehr groß. Und Sowas wie Dankbarkeit macht sich in mir breit.
"Er-Furcht" ist der falsche Ausdruck. Vielleicht "Hoch-Achtung"! Ja der Ausdruck könnte passen. :))

Ich bleibe dran und werde berichten. Ein paar unerwähnte Baustellen gibt es ja auch noch. Vielen Dank fürs Zulesen, bis bald mal wieder. LG
Zuletzt geändert von Ostara2012 am Mo 23. Nov 2015, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Rena
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:24

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon Rena » Di 17. Nov 2015, 13:52

Hallo Ostara.... du schreibt, du wirst dir ein neues Pad machen "mit mehr Meerwasser und etwas GANS" ?
Woher hast du diesen Tipp oder ist es dein eigene Idee?
Soweit ich informiert bin, ist das klare (am besten salzfreie) Ganswasser das Einzige, was für die Pads benutzt werden soll.

Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

Heilpad Erfahrung mit dem ersten abgesaugten Salzwasser.

Beitragvon Ostara2012 » Di 17. Nov 2015, 15:00

Hallo liebe Rena. Ich habe keine Infos darüber, dass das salzfreie (letzte) abgesaugte Wasser für Heilpads verwendet werden sollte.
Ich habe deshalb das Erste genommen. Nirgend wo finde ich Aussagen über die Herstellung der Pads auf Deutsch.
Habe deshalb einfach selber bei mir getestet. Da ich ja keinen direkten Hautkontakt hatte, mit dem NAOH.
Dachte ich, es kann ja nichts schief laufen. Nun ist mein Gans 4 mal gewaschen. Bin gerade dabei, das 4. Wasser für die Herstellung von Pads zu benutzen. Finger rein und gekostet. Es ist nicht mehr salzig und es brennt auch nicht auf der Zunge. NaOH und Meersalz scheint nicht mehr drin zu sein.
Meine neuen Pads werde ich jetzt mit Watte auslegen. Und die Watte kräftig, aber nicht zu nass, mit W4 impfen. Eines werde ich behalten und die Anderen ungenutzt verschenken. Mein Gans steht auf dem Ofen. Habe einen Podest gebaut. Um nicht zu warm zu stehen. Was ich dann mit dem getrockneten Gans mache, weiß ich noch nicht. Es wird sich ergeben. Werde weiter berichten, wie die neuen Pads wirken. Die Labormaus bin ich! :)) LG

Rena
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:24

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon Rena » Mi 18. Nov 2015, 12:42

Danke für die Infos, Ostara :-)
Die Idee mit der Watte find ich gut.... Ich fang erst in ein paar Tagen an, da ich noch auf die Lieferung des 100%igen Ätznatron warte und hatte mir schon Gedanken über die Trägersubstanz im Plastikbeutel gemacht... Einige nehmen Servietten, andere Küchenrolle...find ich alles nicht so glücklich....mal schauen, was mir da noch so einfällt und ich freue mich auf deine Rückmeldung über salzfreies Wasser und Watte.

Hab da noch eine Frage an dich und alle:
werde das Zusammenmischen von Ätznatron und heisses dest. Wasser auf dem Balkon vornehmen wegen der Dämpfe, welches Gefäß benutzt ihr dazu? Alu-Kochtopf oder kann es auch ein Plastikbehälter sein?

zoisit
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 15:54

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon zoisit » Mi 18. Nov 2015, 13:08

Da Dampf und Hitze bei diesem Verfahren das wichtigste sind, sollte man Metalltöpfe vermeiden. Die Hitze würde sofort nach außen geleitet und die Lauge schnell abkühlen. Also: Plastikcontainer oder evtl. Glasbehälter aus Borosilikat.

Rena
Beiträge: 12
Registriert: Di 27. Okt 2015, 07:24

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon Rena » Mi 18. Nov 2015, 13:22

danke, dann nehme ich den Plastiktopf (lebensmittelecht) mit Deckel...

noch ne Frage:
mich verwirren die unterschiedlichen Rezeptangaben zum Co2-Gans mit Meerwasser:

Rezept von Peter Salocher: 500 ml dest. Wasser mit Meersalz und 150 ml heisses dest. Wasser mit 15 g Ätznatron
Rezept von Sonia und auch von Martin Ka (youtube Video): 10 L Wasser und 1 L heisses Wasser mit 100 g Ätznatron

das sind doch ganz unterschiedliche Proportionen, oder spielt das keine Rolle?
Wer kann mir dazu was sagen?

zoisit
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 15:54

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon zoisit » Mi 18. Nov 2015, 15:28

erstmal kurz zur Richtigstellung: Mein Kommentar zum Metalltopf bezog sich auf das Nanocoating, sorry, Missverständnis... für die "Gans"herstellung wird's wahrscheinlich relativ egal sein.
Ob das NaOH+Meersalz-Verfahren nun wirklich das Keshe-Gans ergibt ist umstritten, -das Rezept kommt aus der Ormus-Szene. In einem Teaching bestreitet Keshe, daß Ormus = Gans sei, -er muß hier aber nicht unbedingt recht haben. Bei der Ormus-Herstellung wird auch immer wieder darauf hingewiesen, daß bei diesem Verfahren der PH-Wert immer wieder kontrolliert werden soll/muß. Dieser soll bei ca. 10 - 10,78 liegen, ansonsten solle Essig dazu getan werden um ihn zu senken. Wenn er drunter liegt, mehr Lauge zuführen. Halbwegs einig ist man sich dort in der Szene, daß dieses Verfahrung nur relativ wenige sog. "m-state" Mineralien (monoatomare Elemente, -für mich equivalent mit Keshes "plasma-state") ergibt, selbst bei guter Kontrolle des PH-Wertes. Dieser Kritikpunkt kommt dann auch bei einigen Keshe-Aktivisten hoch. Der Hauptteil seien ausgeflockte Mineral-Hydroxide des Salzwassers.
Bis die Sache schlüssig und überzeugend geklärt ist, werde ich erstmal beim postulierten Verfahren mit den nanocoated Kupferteilen und einer blanken Metalplatte bleiben.
Zuletzt geändert von zoisit am Mi 18. Nov 2015, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon Ostara2012 » Mi 18. Nov 2015, 17:28

Rena, Zitat: "danke, dann nehme ich den Plastiktopf (lebensmittelecht) mit Deckel...
noch ne Frage: mich verwirren die unterschiedlichen Rezeptangaben zum Co2-Gans mit Meerwasser:
Rezept von Peter Salocher: 500 ml dest. Wasser mit Meersalz und 150 ml heisses dest. Wasser mit 15 g Ätznatron
Rezept von Sonia und auch von Martin Ka (youtube Video): 10 L Wasser und 1 L heisses Wasser mit 100 g Ätznatron
das sind doch ganz unterschiedliche Proportionen, oder spielt das keine Rolle? Wer kann mir dazu was sagen"?

Kurz noch mal zum Topf. Ich nehme einen großen, z.B. 6 Litr. Topf aus Edelstahl. Da kommt dann das NaOH rein.
Den Topf stelle ich an die Luft, außerhalb des Hauses. Wenn ich Seife herstelle, nehme ich Eiswasser.
Weil die Reaktion: Wasser plus NaOH sehr, sehr heiß ist.
Ich finde es erstaunlich, dass bei der Methode das Wasser noch kochend sein soll.
Nun denn, ich als Äffchen muss es so erstmal nachmachen. Seis drum, bis ich andere Erkenntnisse habe.
Anschließend gehe ich mit dem kochenden Wasser zum Topf, der auf dem Gartentisch steht. Deckel liegt daneben.
Dann mache ich einen gaaanz langen Arm, beachte den Wind und schütte das Wasser auf das NaOH. Und sofort kommt der Deckel rauf.
Schutzkleidung habe ich nicht an. Ich bin ja vorsichtig. Der Topf ist so groß, dass nichts überlaufen kann. Die Größe ist also sehr wichtig.
Es blubbert und spuckt. Schäumt auch hoch. Das ist aber eine Sekundensache. Und ehe Du bis 3 gezählt hast, ist der Spuk auch schon vorbei.
Du kannst sofort mit dem Topf ins Haus gehen. Mal eben draußen noch, lüftest Du den Deckel. Musst ja die Nase und die Augen nicht rüber halten.
Wo dann Dein Salzwasser schon auf Dich wartet. Ich bekomme nie das Salz ganz gelöst. Ich verwende immer kaltes Wasser. Das siebe ich dann durch.
Bevor es in mein Gans/Ormus Gefäß kommt. Auf das "Meerwasser" gebe ich nun die eben hergestellte Lauge. Mit einem Holzlöffel umrühren. Fertig!
Du kannst das natürlich auch alles draußen machen. Und später rein holen.
Peters Rezept habe ich gestern "gekocht". Habe auch mit dem Wasser bereits Pads gemacht. Ich habe das hier im Forum beschrieben.
Als dann mein Ormus/Gans ausgewaschen war. Lag am Boden eine zarte dünne Schicht. Ich stellte den Glasbehälter auf den Ofen.
Drunter ein Podest aus einem großen Wasserglas. Bin dann schlafen gegangen. Heute früh, oh Schreck. War alles soooo trocken.
Dass ich nicht mal was vom Boden abkratzen konnte. Die Schicht war einfach zu dünn. Fast wie ein Kalkfilm. Ich füllte was vom Gans/Ormus Wasser rauf. Und rührte um. Kratzte mit einem Holzlöffel den Boden. Hm? Ich habe das mal in ein Gäschen gefüllt. Bevor ich das...., vielleicht doch entsorge? Ich weiß noch nicht. Ich beschloss, mich heute noch einmal ans Werk zu machen. Ich empfehle Dir dieses Rezept nicht!!! Eindeutig NEIN!

Dann schaute ich mir das andere Rezept an. Und noch mal das Video mit der schönen offenen Glaskugel und den dicken Wolken darin.
10 Litr???? Nein, das war mir dann doch zuviel.
15% Salzlösung sind das ja auch nicht. Grübel?! Und wenn ich bei Peter das Verhältnis Wasser für Salz in Litr. und NaOH sehe.
Ergibt das bei den 10 Litr. Wasser zum NaOH Einsatz keine Übereinstimmung.
Was habe ich nun gemacht:

5 Litr. reines, gefiltertes und getwistetes Wasser. Ich habe Leitungswasser, einen Wasser- Filter und einen Twister zum energetisieren.
Habe das genommen, weil ich es habe. Leitungswasser sollte genügen. So nehme ich mal an. Das Salz ist ja auch nicht "rein/sauber, oder?
Für eine 15%ige Lösung nahm ich 150 Gr. Meersalz mal 5 ist gleich: 750 Gr. Salz. Desweiteren 150 Gr. NaOH nach meinem Gefühl!!!
Was ich mit 500 ml. kochendem Wasser, wie oben beschrieben, begossen habe. Insgesamt weiter nach Prozedere.

Da ich so eine große Glasschüssel nicht habe. Tat es eben auch ein Plastik-Container. Breite 36 cm. Tiefe 22 cm. Höhe 16 cm.
Gefüllt mit allem drum herum, 9 cm Gefahren-GUT.--lach--
Wobei man staune und bewundere: 7 cm Ormus/Gans sichtbar ist.
Mit einer Wasserschicht nach dem Absenken vom weißen Wolkenzauber von nur 2 cm!!!! DAAAAS sieht schon gaaaaaaz anders aus,
als gestern mit den popligen 500 ml. Wasser. Das mit den Proportionen, hast Du ja auch erkannt.... Hm???

Mache ich es wie "Pippi-Langstrumpf"! Kann mich auch sehr gut auf mich verlassen. Ohne verlassen zu sein.
Morgen wird erst abgesaugt und gewaschen. Heute ist Schluss mit den Gänsen. Auch die sollten ruhen.

Bei der Herstellung habe ich ein Lied geträllert. Bin froh, dass mir Niemand zuhören konnte:
"Liebes Gans zieh bei mir ein, zum Wohle Aller, tralla-la-la..." Die Zeit ist reif, kannst schlüpfen...... Ab in die neue Dimension... Ich liebe und erwarte Dich". Habe ich mir ausgedacht, als ich bei meinem ersten Kind "wehte". Nur war nicht Gans der Name. --lach--

Noch was: Hier im Forum oder eher bei FB hat mich eine Frau an mein Pendel erinnert. Das habe ich auch gestern schon benutzt.
Habe es mir aber nicht aufgeschrieben und jetzt auch vergessen, was es "sagte". Weiß nur noch, dass die Reaktion sehr stark war.

Heute der Versuch: Gans/Ormus-Wasser und Heilpad von gestern: Kreise ziehend, immer größer werdend gegen den Uhrzeigersinn.
Will gar nicht mehr aufhören zu kreisen. Anfänglich pendel zu mir und von mir weg. Dann die Kreise.

Container nach dem Absinken von Ormus/Ganz getestet. Wasser noch oben auf. Waschung morgen.
Versuch wie oben. Nuuuuur: HEUTE, Kreise mit dem Uhrzeigersinn.

Es ist sooo schade, dass ich das nicht deuten kann. Da ich mich aber noch an die Fragetechnik erinnern konnte.
(Pendel liegt verstaubt schon seit Jahrzehnen rum) Stellte ich nach einem festgelegten Plan die Frage: Bist du Gans?
Die Antwort war ja. Hm? Nun denn.....!

Alles beantwortet, liebe Rena? Ich hätte das sowieso aufgeschrieben für meine Protokolle.
Bis bald mal wieder, viel Glück und Freude bei Deinen Experimenten. Lass bitte hier von Dir lesen.

Jetzt unzensiert, ab mit der Post. Schreibfehler könnt Ihr behalten. ;)
LG

Ps:. Ph Messung des neuen Ansatz: ist 9
Meine Streifen "gehen" nur bis 10. Hatte schon Muffensausen. ABER eindeutig bei 9.
Ist das nun gut oder schlecht? Bei Seife wüsste ich es. Wer kann dazu Aussagen machen?

Nachtrag:
Huch, ca 1 Stunde später, es verändert sich und liegt jetzt bei 8.

Das erste bis vierte Wasser von gestern liegt bei 10 oder drüber.
Komisch, weil doch ab Zweitem bis Viertem schon gewaschen wurde.
Ich verstehe Nüscht mehr!

zoisit
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 15:54

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon zoisit » Mi 18. Nov 2015, 20:35

Der hohe PH-Wert bis 10,78 bei der Ormus-Herstellung betrifft nur den Prozeß der Herauslösung monoatomarer Elemente aus dem Salz. Bei den nachfolgenden Waschungen sollte er jedesmal niedriger werden. Ein guter Indikator, daß keine Laugen mehr im Substrat sind, ist, wenn der PH-Wert wieder neutral, also bei etwa 7 liegt.

Ostara2012
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2015, 08:16

Re: Heilpad Erfahrung

Beitragvon Ostara2012 » Do 19. Nov 2015, 07:58

Zitat: "Der hohe PH-Wert bis 10,78 bei der Ormus-Herstellung betrifft nur den Prozeß der Herauslösung monoatomarer Elemente aus dem Salz. Bei den nachfolgenden Waschungen sollte er jedesmal niedriger werden. Ein guter Indikator, daß keine Laugen mehr im Substrat sind, ist, wenn der PH-Wert wieder neutral, also bei etwa 7 liegt".

Dann gehe ich also davon aus, dass bei einem Wert ab 10 monoatomare Elemente aus dem Salz gelöst worden sind. Dann kann man das also auch als "Qualitäts-Ormus/Gans" bezeichnen. Es muss nur einmal der Wert erreicht worden sein. Ansonsten müsste ich Lauge zugießen. Also sollte sofort nach vollbrachter Herstellung wenigstens einmal gemessen werden. Sehe ich das so richtig?

Der Ph-Abfall könnte aber auch schon vor der Waschung passieren, oder? Das war ja bei meiner Messung der Fall. Ging relativ schnell runter auf 8.
Von anfänglichen 10.
Da habe ich ja nur das oben auf liegende Wasser gemessen. Der Satz unten könnte im höheren Bereich liegen. Umgerührt habe ich ja erst nach der ersten Waschung. Leider nicht gemessen. Der Wert der ersten Waschung liegt immer noch auf 8. Ich werde jede Waschung messen.
2 mal. Vor und nach dem Absetzen.

Das "echte" Ormus, so wird beschrieben, steht für orale Einnahme. Ich will mich damit demnächst befassen. Habe auch was von Magneten erfahren.
Das Netzwerk funktioniert! ---freu---
Das gehört dann aber nicht hier rein, oder? Kann ich dazu ein neues Thema unter Anwendung starten?
Denn die "Meerwasser-NaOH-Methode" dürfte ja eigentlich hier auch keinen Platz haben. So lange nicht raus ist, ob es sich um Gans handelt.

Mal weiter gesponnen: Ich massiere nicht mit Massage-Öl, sondern mit gutem Speise-Öl. Meine Devise ist: "ich lasse nichts auf die Haut, was ich auch nicht essen kann". Oder besser so rum:

"Ich lasse nur das auf die Haut, was ich essen kann".

Meine Spirulina-Seife, aus NaOH, Meersalz-Wasser, anderen guten Zutaten, wie in dem Fall Spirulina und guten Fetten und Ölen. Konnte ich nicht rumliegen lassen. Selbst die noch unreifen (alkalischen) Stücke waren gefährdet. Meine Hündin war gaaaanz (gans) verrückt danach.
Meine Seifen sollten rückfettend sein.
Deshalb lagen sie nicht im neutralen Bereich von 7. Wenn sie fertig waren. Meiner Hündin ist das gut bekommen. Und weil ich nicht wollte, dass sie meine Seife klaut. Habe ich damals in ihr Wasser, eine Prise Meersalz gegeben und ein paar Spirulina-Tabs. Meinen Katzen auch.
Das nur nebenher erwähnt.


Wenn ABER dieses Ormus/Gans-Gemisch auf 7 runter klettert. So wie unser "PLASMA Blut" auch hält. Und unser Zellwasser halten SOLLTE.
Dann könnte man doch auch, das letzte Waschwasser oder sogar das Ormus/Gans oral nehmen. Oder zumindest den direkten Hautkontakt haben.
Für Einreibungen z.B.
Auch nicht mehr fürchten müssen, dass sie die Plastik-Pads auflösen.
(Selbst in verdünntem mms kann ich baden.)

Das sind mal eben auf die Schnelle ein paar "Geh-Danken" von mir. Mal sehen was die Praxis sonst noch ergibt.
Bevor Ihr nach macht, fresst die Packungsbeilage und umarmt Euren Apotheker. :))

LG


Zurück zu „Health Anwendungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste