die innere Sonne (Magrav)

Hier möglichst nur Themen zur Materialkunde diskutieren. Die sind z.B. Nano-Coating und GANS-Herstellung und Verfahren.
zoisit
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 15:54

Re: die innere Sonne (Magrav)

Beitragvon zoisit » Fr 1. Jan 2016, 16:40

Hallo holbin, freues Neues!

Zinn klingt gut (ist auch in Bronze drin: Kupfer, Zinn, Zink), auf Lötzinn würde ich persönlich allerdings eher verzichten, weil da ja noch Flußmittel drin sind, -keine Ahnung was damit beim 'Gansen' passiert...
In mancher Bronze und in Zinnlegierungen ist übrigens auch Antimon schon drin, sagt Wiki.
Ansonsten bekommt man recht günstig Antimon-Erz oder Stibnit ("Antimonglanz") -> https://www.mikon-online.com/shop/index ... many-1-kg/
ich hab aber keine Ahnung ob das als Leiter, also als Kathode, funktioniert. Zweifelhaft.

Wenn man hoch hinaus will, könnte man auch mal Blei (82) probieren. Das wird zwar im Keshe-Hauptforum kontrovers diskutiert, weil es ja im 'matter state' auch nicht gerade gesundheitsfördernd ist, aber das könnte sich als Oxid in Plasmaform auch verändern. Ähnlich wie bei Aluminium.
Ansonsten Gold (79), bzw. Blattgold. Letzteres kostet nicht die Welt und läßt sich mit Strom gut zersetzen, ist allerdings etwas frickelig an einer Kathode zu befestigen. Ich hatte ein Messingblech probiert... nach einer Zeit löst es sich ab, aber im Endeffekt hat es sich auch frei schwimmend im Salzwasser aufgelöst. Vielleicht findet man ja auch billig mal ein vergoldetes Schmuckstück, das man opfern kann.

Wegen Nano-Coating der Kugeln: Coole Methode mit der Entladung :-). Bißchen brutal, aber gefällt mir ;-).
Ich werde es mal mit einer Schicht Graphitfarbe (https://www.youtube.com/watch?v=egMr9kk1uHk "How to make conductive paint") und dann galvanischer Kupferbeschichtung probieren (https://www.youtube.com/watch?v=yTrcpucEplo "How to electroplate copper onto objects such as metal & plastic"). Dann halt NaOH Nanocoating... mal gucken ob's klappt...

holbin
Beiträge: 110
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 07:31

Re: die innere Sonne (Magrav)

Beitragvon holbin » Sa 2. Jan 2016, 17:41

Es gibt Zinn Stangen zum Hartlöten, die wären da angebracht... :)
Ich hatte zuletzt Chrom "geganst" (von einer Armatur abgeblättert) Das Gans ist grünlich, leider zerfällt der Chrom in kleine Reste und schwimmt dann im Gans rum...
PC260250.JPG
PC260250.JPG (52.95 KiB) 30732 mal betrachtet

Ich versuche mal ne 60W Signallampe zu zerdeppern, da ist die Glühwendel sehr dick, das mit dem Wolfram "74" will ich noch haben... :lol:

holbin
Beiträge: 110
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 07:31

Re: die innere Sonne (Magrav)

Beitragvon holbin » Sa 13. Aug 2016, 10:23

Hallo ihr lieben...
was gibt es neues? Was habt ihr erreicht? Habe mir das Video angeschaut https://www.youtube.com/watch?v=ZFPzsbejcEU
Hat mich wieder zu meinem Magrav geracht... neuer Wind?

Gans_Ball.jpg
Gans_Ball.jpg (144.29 KiB) 30584 mal betrachtet
DSCN0663.JPG
DSCN0663.JPG (140.23 KiB) 30584 mal betrachtet


Wollte wieder neues Gans herstellen, doch diesmal wird das Gans Feuerrot? Kennt das jemand?

Ulkig...
LG an die Comnunity
Dateianhänge
DSCN0660.JPG
DSCN0660.JPG (192.17 KiB) 30584 mal betrachtet

holbin
Beiträge: 110
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 07:31

Re: die innere Sonne (Magrav)

Beitragvon holbin » So 14. Aug 2016, 10:14

Haaalllloooooo.... ist das Forum tot??? Oder arbeitet ihr zu viel..... Wir haben es bald geschafft! :lol:

holbin
Beiträge: 110
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 07:31

Re: die innere Sonne (Magrav)

Beitragvon holbin » Do 18. Aug 2016, 17:58

Hier mein Magrav... endlich fertig... gehe nun bald in die Testphase
DSCN0680.JPG
DSCN0680.JPG (201.51 KiB) 30571 mal betrachtet

holbin
Beiträge: 110
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 07:31

Re: die innere Sonne (Magrav)

Beitragvon holbin » Sa 20. Aug 2016, 12:15

Sooooo.... Magrav ist am Netz...

Hat jemand eine Idee... ich will eine USV nutzen um Energie zu zapfen...

Der Plan... am Ausgang --> der Magrav --> Steckdosenleiste --> zurück zum Eingang der USV

Einfach so geht das aber nicht... da die USV ohne Netz im Batterie Betrieb ist. Wenn ich den Ausgang auf den Eingang lege, würde die USV ja wieder in den Netzbetrieb gehen...

Hab ich probiert, USV klingt komisch, schaltet nicht wie gedacht in den Netzmodus. Vielleicht muss ich ein Trenntrafo zwischen Ausgang uns Eingang setzen? zur galvanischen Trennung?

holbin
Beiträge: 110
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 07:31

Re: die innere Sonne (Magrav)

Beitragvon holbin » Mo 17. Apr 2017, 11:21

Trotz Magrav am Netz sind Stromkosten gestiegen... hmmm... Mein "Geist" ist wohl noch nicht soweit...
Gibt es noch jemand der sich mit Keshe beschäftigt??? Mir fehlt der Antrieb...!!!

Georg Müller
Beiträge: 152
Registriert: Di 27. Okt 2015, 05:24
Kontaktdaten:

Zoom treffen

Beitragvon Georg Müller » Sa 3. Jun 2017, 15:37

Hallo,

wenn du Keshies treffen willst:
Dienstags, Mittwochs und Freitags
Zoom-ID: 454-559-3358
Donnerstags
Zoom-ID: 215-259-987

https://zoom.us/download#client_4meeting

holbin
Beiträge: 110
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 07:31

Re: die innere Sonne (Magrav)

Beitragvon holbin » Mi 2. Dez 2020, 20:23

Seit 2016 am Netz ... Kupfer noch blank ... !!!

Sieht technisch aus ... mehr nicht... :-(
Dateianhänge
magraf.jpg
magraf.jpg (188.04 KiB) 14293 mal betrachtet


Zurück zu „Materialkunde“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast