Wasserbatterie
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 29. Nov 2015, 15:20
Wasserbatterie
Ich hab gehört, wenn man in eine Autobatterie statt Wasser Gans einfüllt, wird sie nie mehr leer. Wenn man nun an die Batterie einen Wechselrichter anschließt, hat man 220V Wechselstrom. Wenn die Leistung zu schwach sein sollte, kann man ja mehrere Batterien parallel schalten. Nur mal ein Gedanke.
Die "ewige" Batterie
Das probier ich gerade aus. Hab's hier schon erwähnt:
viewtopic.php?f=7&t=55
Gebrauchte Batterie mit ca. 75% Restleistung. Gemessen 12,37 Volt
Habe heute morgen aus dem Bleischw... die Säure entfernt. Mehrmals mit destilliertem Wasser die Restsäure und den Bleischlamm ausgewaschen.
Wahrscheinlich kriegt man den Bleischlamm nie ganz raus
Mir reicht's jedenfalls jetzt so für die ersten Versuche. Hab keine Lust mehr das schwere Teil rumzuwuchten.
Zwischendurch mit ca. 0,15 ml destilliertem Wasser pro Kammer gemessen: 11,92 Volt!
Jetzt ist sie "völlig leer" - natürlich noch etwas feucht und mit Bleischlammresten aber die Messung ergibt sage und staune immer noch:
11,86 Volt
und ein angeschlossener 12 Volt-Verbraucher (Modellbaumotor) lief mit der "leeren" Batterie.
Das Ding hatte ca. 1,8 Liter Säure drin und ich weiß jetzt nicht, ob man zum Füllen das in destilliertem Wasser abgesetzte CO2 GANS braucht. Davon hab ich nämlich noch keine 2 Liter. Gut wäre, wenn man das mit destilliertem Wasser strecken könnte
Vielleicht auch GANS in Salzwasser? Weiß jemand mehr?
HG
Burim
viewtopic.php?f=7&t=55
Gebrauchte Batterie mit ca. 75% Restleistung. Gemessen 12,37 Volt
Habe heute morgen aus dem Bleischw... die Säure entfernt. Mehrmals mit destilliertem Wasser die Restsäure und den Bleischlamm ausgewaschen.
Wahrscheinlich kriegt man den Bleischlamm nie ganz raus

Zwischendurch mit ca. 0,15 ml destilliertem Wasser pro Kammer gemessen: 11,92 Volt!
Jetzt ist sie "völlig leer" - natürlich noch etwas feucht und mit Bleischlammresten aber die Messung ergibt sage und staune immer noch:
11,86 Volt

und ein angeschlossener 12 Volt-Verbraucher (Modellbaumotor) lief mit der "leeren" Batterie.
Das Ding hatte ca. 1,8 Liter Säure drin und ich weiß jetzt nicht, ob man zum Füllen das in destilliertem Wasser abgesetzte CO2 GANS braucht. Davon hab ich nämlich noch keine 2 Liter. Gut wäre, wenn man das mit destilliertem Wasser strecken könnte

Vielleicht auch GANS in Salzwasser? Weiß jemand mehr?
HG
Burim
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 29. Nov 2015, 15:20
Re: Wasserbatterie
Ich hätte einfach alles so belassen wie es ist und nur einen Teil des Inhalts gegen Gans ausgetauscht. Je einfacher desto besser. Dann könnte man noch zwei Nanospulen an den Anschlüssen befestigen und fertig.
Die "ewige" Batterie
Kannst Du gerne im eigenen Versuch probieren. Es hieß aber statt XXX GANS einfüllen und nicht teilweise mit GANS auffüllen, wie Du ja selbst schreibst.
Außerdem könnte ich immer noch einen Teil Säure wieder reinkippen (was ich aber sicher nicht mache) und Spulen werde ich später sowieso ranhängen
HG
Burim
Außerdem könnte ich immer noch einen Teil Säure wieder reinkippen (was ich aber sicher nicht mache) und Spulen werde ich später sowieso ranhängen

HG
Burim
Re: Wasserbatterie
Servus!
Warum eine Wasser Batterie?
mit Essig geht sowas viel einfacher,und auch ohne GANS!
Warum eine Wasser Batterie?
mit Essig geht sowas viel einfacher,und auch ohne GANS!
Essig"batterie"
Jo, sehr schön.
Will aber kein Vorschulexperiment machen sondern den Ansatz verfolgen, ob eine "ewige" Batterie realistisch ist.
Deine Essig"batterie" liefert erst mal extrem wenig Strom und vermutlich lösen sich die Zinkplättchen schnell auf.
Und mit dem Versuch komm ich bestimmt auch schneller ans Ziel: viewtopic.php?f=7&t=55
Es wäre zu erwarten, daß sich bei GANS im destillierten Wasser nichts auflöst. Mal sehen.
HG
Burim
Will aber kein Vorschulexperiment machen sondern den Ansatz verfolgen, ob eine "ewige" Batterie realistisch ist.
Deine Essig"batterie" liefert erst mal extrem wenig Strom und vermutlich lösen sich die Zinkplättchen schnell auf.
Und mit dem Versuch komm ich bestimmt auch schneller ans Ziel: viewtopic.php?f=7&t=55
Es wäre zu erwarten, daß sich bei GANS im destillierten Wasser nichts auflöst. Mal sehen.
HG
Burim
Re: Wasserbatterie
Tag Burim,
Da muss ich dir leider Recht geben.
Aber aller anfang ist schwer, nun ich habe mal in meiner Kiste (NAS) geschaut, da ja was in der LUft Lag von einer sog.
Ewigen Batterie...
und... ich habe da was Gefunden eine Batterie die jetzt seit ca. 13 Jahren laufen soll und die sog. Fe Energie benutzt.
Das Teil Heist KRISTALL ZELLE.
da gibtt es bei SEGELOHREN BOB auch ein VIDEO wie er mit ALAUN die Bat selber befüllt.
falls du da Probl. hast.
Link: http://www.gratis-energie.com/erdenergi ... -batterie/
der Nachteil ist egal wie Groß du die einzelnen Zellen Baust es kommt immer nur 1,2-1,5V heraus....
dann mache kleine Zellen und schließe sie in Reihe..... = mehr Spannung, Paral. = mehr Strom
Batterie Geheimisse: http://www.climtechsolutions.com/wp-con ... aphics.pdf
Solar Geheimnisse: http://www.freesolarsecrets.com/solarsecrets.pdf
Tesla COLD ENERGIE Pst...!!!! : http://www.teslasociety.ch/info/NTV_2011/free.pdf
das müste dir jetzt weiter helfen....
Schönen Tag noch....
Da muss ich dir leider Recht geben.
Aber aller anfang ist schwer, nun ich habe mal in meiner Kiste (NAS) geschaut, da ja was in der LUft Lag von einer sog.
Ewigen Batterie...
und... ich habe da was Gefunden eine Batterie die jetzt seit ca. 13 Jahren laufen soll und die sog. Fe Energie benutzt.
Das Teil Heist KRISTALL ZELLE.
da gibtt es bei SEGELOHREN BOB auch ein VIDEO wie er mit ALAUN die Bat selber befüllt.
falls du da Probl. hast.
Link: http://www.gratis-energie.com/erdenergi ... -batterie/
der Nachteil ist egal wie Groß du die einzelnen Zellen Baust es kommt immer nur 1,2-1,5V heraus....
dann mache kleine Zellen und schließe sie in Reihe..... = mehr Spannung, Paral. = mehr Strom
Batterie Geheimisse: http://www.climtechsolutions.com/wp-con ... aphics.pdf
Solar Geheimnisse: http://www.freesolarsecrets.com/solarsecrets.pdf
Tesla COLD ENERGIE Pst...!!!! : http://www.teslasociety.ch/info/NTV_2011/free.pdf
das müste dir jetzt weiter helfen....
Schönen Tag noch....
- Dateianhänge
-
- Ewige Batterie
- IMG_0592.JPG (157.76 KiB) 14292 mal betrachtet
Zurück zu „Andere Anwendungen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast